Warum es nicht verrückt ist, gegen das Weltwirtschaftsforum zu sein
31 December 2022 - Spectator
Warum es nicht verrückt ist, gegen das Weltwirtschaftsforum zu sein
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein langjähriger Gründer und Exekutivvorsitzender, Professor Klaus Schwab, sind Gegenstand vieler verrückter Verschwörungstheorien. Dieser Nichtregierungsorganisation, die auch in diesem Januar wieder Politiker, Wirtschaftsführer, Journalisten, Akademiker und verschiedene Prominente in Davos versammelt, wird unter anderem vorgeworfen, eine geheime Kabale von Pädophilen zu sein, die die Covid-19-Pandemie dazu nutzten, das Blut von Kindern zu sammeln, um eine satanische Neue Weltordnung zu errichten.
Es ist jedoch nicht verrückt, das WEF als eine gefährliche Kraft in der Weltpolitik zu betrachten. Der WEF ist eine gefährliche Kraft in der Weltpolitik. Um Joseph Heller zu zitieren: “Nur weil Sie paranoid sind, heißt das nicht, dass das WEF nicht hinter Ihnen her ist”. Ein gemeinsames Misstrauen gegenüber dem WEF bringt Antikapitalisten auf der Linken und Kulturkrieger auf der Rechten zusammen. Aber dieses Misstrauen beruht auf einem Missverständnis darüber, worum es beim WEF heutzutage wirklich geht.
Für viele WEF-Kritiker lässt sich die Abscheulichkeit der Organisation in einem Wort zusammenfassen: "Neoliberalismus". Ein Begriff, der Bilder von Plutokraten und ungezügelten Märkten heraufbeschwört, die den Planeten verwüsten und Arbeiter im Namen des Profits ausbeuten. Seltsamerweise stimmt der Vorsitzende Schwab dieser Einschätzung der weltweiten Missstände zu. Es gab eine Zeit, in der das WEF die Notwendigkeit und die Vorteile der wirtschaftlichen Globalisierung in den Vordergrund stellte. Das ist jedoch seit vielen Jahren nicht mehr der Fall. Im Oktober 2020 erklärte Schwab, dass:
“Die Schattenseiten unseres globalen Wirtschaftssystems müssen unvoreingenommen neu bewertet werden. Dazu gehört vor allem die neoliberale Ideologie. Der Fundamentalismus der freien Marktwirtschaft hat Arbeitnehmerrechte und wirtschaftliche Sicherheit ausgehöhlt, einen deregulierten Wettlauf nach unten und einen ruinösen Steuerwettbewerb ausgelöst.”
Wie und wo genau der "Fundamentalismus der freien Marktwirtschaft" Amok gelaufen ist, bleibt ein Rätsel. Schließlich leben wir in einer Welt, in der die meisten Regierungen in den Industrieländern routinemäßig 40 Prozent oder mehr des BIP ihres Landes kontrollieren.
Auch das unaufhaltsame Wachstum des Regulierungs- und Wohlfahrtsstaates etwa in der Europäischen Union, in Großbritannien und in den USA deutet nicht darauf hin, dass in Brüssel, London oder Washington seit Jahrzehnten Radikale der freien Marktwirtschaft das Sagen haben. Was China betrifft, so hat die kommunistische Parteiführung seit 2008 die staatliche Kontrolle über eine Wirtschaft, die nur teilweise liberalisiert war, immer weiter ausgebaut.
Unter Missachtung dieser unbequemen Tatsachen glaubt Schwab, dass die Welt einen “Great Reset" braucht. Laut der WEF-Website, auf der der globale Neustart der Welt erklärt wird, hat Covid alle "Ungereimtheiten, Unzulänglichkeiten und Widersprüche der verschiedenen Systeme - vom Gesundheits- und Finanzwesen bis hin zu Energie und Bildung" aufgedeckt. Der gesamte Planet braucht einen neuen "Gesellschaftsvertrag", um "den künftigen Zustand der globalen Beziehungen, die Richtung der nationalen Volkswirtschaften, die Prioritäten der Gesellschaften, die Art der Geschäftsmodelle und die Verwaltung eines globalen Gemeinguts" neu zu gestalten.
Das ist eine ziemlich lange Liste. Aber welche Adjektive, so frage ich, sollte man verwenden, um eine Organisation zu beschreiben, die vorschlägt, die Neuordnung von 8 Milliarden Menschen, 195 Ländern, internationalen Beziehungen, Sozialpolitik im Allgemeinen und einer 104 Billionen Dollar schweren Weltwirtschaft zu koordinieren? Mir kommen Worte wie "wahnhaft" und "größenwahnsinnig" in den Sinn.
Ein Schlüsselkonzept für Schwabs Vision einer neuen Welt ist der "Stakeholder-Kapitalismus". In seinem 2021 erschienenen Buch “Stakeholder Capitalism: A Global Economy that Works for Progress, People and Planet” definiert Schwab ihn als "eine Form des Kapitalismus, in der Unternehmen nicht nur kurzfristige Gewinne für die Aktionäre optimieren, sondern eine langfristige Wertschöpfung anstreben, indem sie die Bedürfnisse aller ihrer Stakeholder und der Gesellschaft als Ganzes berücksichtigen".
Bei der Wertschöpfung denkt Schwab zum Teil an wirtschaftlichen Wohlstand. Aber er fordert auch die Förderung von drei anderen Werten: 'Menschen', 'Planet' und 'Frieden'. Diese recht weit gefassten Begriffe verdeutlichen, wie umfassend Schwabs Stakeholder-Kapitalismus sein will.
Wer sind also die Stakeholder, die an der Verwirklichung dieser Werte mitarbeiten werden? Für Schwab sind es "Regierungen", "Unternehmen" und die "Zivilgesellschaft" (NGOs, Gewerkschaften usw.). An diesem Punkt kommen wir zum Kern von Schwabs großer Umgestaltung. Trotz seiner Beschwörung der vorhersehbaren "Woke- Religiosität" ist Schwab im Kern den politischen und wirtschaftlichen Arrangements verpflichtet, die früher als Korporatismus bekannt waren.
Schwab ist diesbezüglich ziemlich explizit. In einem Artikel, in dem er die Ursprünge seiner heutigen Sichtweise beschreibt, schreibt er:
“Dieser Ansatz war in den Nachkriegsjahrzehnten im Westen üblich, als klar wurde, dass eine Person oder ein Unternehmen nur dann erfolgreich sein konnte, wenn die gesamte Gemeinschaft und Wirtschaft funktionierte. Es gab eine starke Verbindung zwischen Unternehmen und ihrer Gemeinschaft. In Deutschland zum Beispiel, wo ich geboren wurde, führte dies zu einer Vertretung der Arbeitnehmer im Vorstand, eine Tradition, die bis heute andauert.”
Korporatismus ist ein weit gefasster Begriff. Er kann von der hyper-autoritären Version in Mussolinis Italien bis hin zu Arbeiter-Boss-Strukturen reichen, wie sie Schwab für das westliche Nachkriegseuropa beschreibt. Alle Formen des Korporatismus haben jedoch einige gemeinsame Themen.
Eines davon ist die Notwendigkeit, den Marktwettbewerb zu begrenzen, um den sozialen Zusammenhalt zu wahren. Ein anderes ist das Gebot der Zusammenarbeit zwischen repräsentativen Gruppen verschiedener sozialer und wirtschaftlicher Sektoren - ein Prozess, der von Regierungsbeamten im Interesse des Gemeinwohls überwacht und, wenn nötig, erzwungen wird.
Was, so könnte man fragen, könnte daran falsch sein? Die Antwort lautet: viel.
Zunächst einmal hat es der Korporatismus - auch in seiner schwäbischen Ausprägung - mit der Freiheit nicht so sehr. Es geht darum, einen Konsens in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu finden und zu erhalten. Aus diesem Grund kommt der Korporatismus nicht gut mit Widerspruch zurecht. Er schreckt sogar davor zurück, den Konsens in Frage zu stellen, egal ob es um Steuersätze oder den Klimawandel geht.
Die Sprache des Korporatismus, wie die des WEF von Schwab, mag die einer koordinierten Konsultation sein, aber die Agenda ist eine der Kontrolle. Denn was zählt, ist die Harmonisierung der Ansichten, egal wie absurd die Idee ist und wie hoch die Kosten für die Freiheit sind.
Dies führt nicht nur zu Gruppendenken. Es fördert auch die Ausgrenzung derjenigen, die den Konsens anzweifeln. Wenn Sie beispielsweise Vorbehalte gegen offene Grenzen haben, müssen Sie sich nicht wundern, wenn Sie als Fremdenfeind gebrandmarkt werden. Wenn Sie es ablehnen, Ihre Mitarbeiter gewerkschaftlich zu organisieren, werden Sie wahrscheinlich als Marktfundamentalist abgestempelt, der seine Mitarbeiter als bloße Objekte behandelt.
Ein weiteres Problem sind die Absprachen und die Vetternwirtschaft, die durch den Korporatismus gefördert werden. Korporatistische Strukturen erleichtern die Klientelbeziehungen zwischen Unternehmen und Regierungen. Das wiederum führt zu Insidern und Außenseitern.
Insider sind die Unternehmen, die sich dem Konsens anschließen, das korporatistische Spiel mitspielen und folglich sehr gut von ihren guten Beziehungen zu den Regierungen profitieren. Außenseiter sind diejenigen, denen die Mittel fehlen, um das Rad zu schmieren. Ein Beispiel wäre der junge Unternehmer mit einer großartigen Idee, die einen ganzen Wirtschaftszweig revolutionieren könnte, der aber nicht über die nötigen politischen Verbindungen verfügt. Alteingesessene Unternehmen zögern selten, ihre Verbindungen zu nutzen, um zu versuchen, regulierende Rahmenbedingungen zu schaffen, was es solchen Unternehmern schwer macht, auf dem Markt zu bestehen.
Schließlich hat der Stakeholder-Kapitalismus im korporatistischen Stil ein ausgesprochen ambivalentes Verhältnis zur Demokratie. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass Insider miteinander verhandeln und dann die Bevölkerung vor eine Reihe von vollendeten Tatsachen stellen - von fossilen Brennstoffen bis hin zu ESG.
In Schwabs Modell des Stakeholder-Kapitalismus ist nicht viel Platz für Beiträge der breiten Bevölkerung zum Entscheidungsprozess, geschweige denn für die Zustimmung der Bevölkerung zu den getroffenen Entscheidungen. In der Tat spiegelt das Modell ein positives Misstrauen gegenüber Bottom-up-Initiativen (“von-unten-nach-oben-Initiativen”) wider, da diese schwerer zu kontrollieren sind und sich weniger wahrscheinlich dem etablierten Konsens anschließen.
Wie die Nationen festgestellt haben, sind mit der korporatistischen Art, Wirtschaft und Gesellschaft zu führen, erhebliche Kosten verbunden. Auf wirtschaftlicher Ebene entmutigt der Korporatismus Innovationen, führt zu unflexiblen Arbeitsmärkten, die von Gewerkschaften beherrscht werden, deren Priorität die Aufrechterhaltung des Status quo ist, und durchlöchert den Markt mit Privilegien für gut vernetzte Unternehmen.
In politischer Hinsicht entmündigen selbst milde Formen des Korporatismus die Wähler in erheblichem Maße und legen eine ständig wachsende Zahl wichtiger Entscheidungen in die Hände von nicht rechenschaftspflichtigen Bürokratien. In vielerlei Hinsicht sind die Governance-Strukturen der EU - und das Demokratiedefizit, das sie verkörpern - ein Beispiel für solche Arrangements.
Womit wir wieder beim WEF wären. Es verfügt über keine formale politische Macht und kann niemanden zu irgendetwas zwingen. Dennoch ist das WEF seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einer Organisation geworden, die höchstes Vertrauen in die Notwendigkeit einer bestimmten Art von Person verkörpert, die die Welt von oben nach unten regiert. Der Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington hat diesen Prototyp in seinem berühmten Essay "Tote Seelen" von 2004 als "Davos Man" bezeichnet.
Der Davos Man, ein kluger Name, den weder Schwab noch das WEF je abschütteln konnten, war Huntingtons Kurzbezeichnung für "Akademiker, internationale Beamte und Führungskräfte in globalen Unternehmen sowie erfolgreiche Hightech-Unternehmer", die ähnlich dachten und dazu neigten, nationale Loyalitäten und Grenzen "als Überbleibsel der Vergangenheit" zu betrachten. Huntington zufolge blickte der Davoser auch mit unverhohlener Verachtung auf diejenigen, die sich nicht an das Programm hielten - was auch immer der Inhalt des Programms sein mochte.
Darin liegt das grösste Problem des WEF. Es ist eine Sache, wenn Menschen in einem internationalen Rahmen zusammenkommen, um Probleme zu diskutieren, Erkenntnisse auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Wirtschaftsführer, Politiker und NRO-Typen tun dies ständig.
Eine andere Sache ist es, wenn eine Organisation wie das WEF beschließt, dass es an der Zeit ist, die Welt von oben nach unten neu zu ordnen und den Planeten nach dem Bild eines Unternehmens umzugestalten. Nach seinen Reden und Schriften zu urteilen, ist das Ideal, das Schwab anstrebt, so etwas wie eine globalisierte EU, in der die supranationalen und tief verwurzelten bürokratischen Strukturen auf die internationale Ebene übertragen werden und die Hebel der Macht in den Händen zuverlässiger Männer und Frauen aus Davos liegen.
Kurzum, es ist leicht, das WEF und Schwab als etwas zu karikieren, das mit Ian Flemings fiktivem Spectre und seinem kriminellen Superhirn Ernst Stavro Blofeld vergleichbar ist. Doch die Agenda, die jetzt an Orten wie Davos verfolgt wird, ist so alarmierend, dass jeder, der an den Erhalt von Dingen wie Freiheit, Souveränität und Dezentralisierung der Macht glaubt, besorgt sein sollte.
Davos Man sollte gewarnt sein: Sein Great Reset wird nicht unangefochten bleiben.
Quelle: