Qlobal-Change

Share this post

Die Twitter Files Teil 14: DIE RUSSIAGATE-LÜGEN

qlobalchange.substack.com

Die Twitter Files Teil 14: DIE RUSSIAGATE-LÜGEN

Eins: Das falsche Märchen von russischen Bots und dem Hashtag #ReleaseTheMemo

Qlobal-Change
Jan 12
Share this post

Die Twitter Files Teil 14: DIE RUSSIAGATE-LÜGEN

qlobalchange.substack.com
Twitter avatar for @mtaibbi
Matt Taibbi @mtaibbi
1.THREAD: Twitter Files #14 THE RUSSIAGATE LIES One: The Fake Tale of Russian Bots and the #ReleaseTheMemo Hashtag
5:29 PM ∙ Jan 12, 2023
10,927Likes5,609Retweets

1. THREAD: Twitter Files #14

DIE RUSSIAGATE-LÜGEN
Eins: Das falsche Märchen von russischen Bots und dem Hashtag #ReleaseTheMemo

2. In einem entscheidenden Moment eines jahrelangen Aufruhrs prangerten Demokraten einen Bericht über Mängel in der Trump-Russland-Untersuchung an und behaupteten, er sei von russischen "Bots" und "Trollen" gestützt worden.

3. Twitter-Beamte waren entsetzt und fanden keine Beweise für russische Einflussnahme:

Image

"Wir füttern Trolle des Kongresses".

Image

"Keine...signifikanten Aktivitäten, die mit Russland in Verbindung stehen."

Image

"Das Pferd von hinten aufzäumen, wenn man annimmt, dass es sich um Propaganda/Bots handelt."

4 Twitter hat Politiker und Medien gewarnt, dass es nicht nur an Beweisen mangelt, sondern dass es Beweise dafür gibt, dass die Konten nicht russisch sind - und wurde rundheraus ignoriert.

5. Am 18. Januar 2018 legte der Republikaner Devin Nunes dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses ein geheimes Memo vor, in dem er den Missbrauch des FBI bei der Erlangung von FISA-Überwachungsbefugnissen gegen mit Trump verbundene Personen detailliert darlegte, einschließlich der entscheidenden Rolle, die das berüchtigte "Steele Dossier" spielte:

Image

6. Die Behauptungen von Nunes würden praktisch alle in einem Bericht des Generalinspekteurs des Justizministeriums, Michael Horowitz, im Dezember 2019 bestätigt werden.

Image
Image
Image

7 Dennoch prangerten nationale Medien im Januar und Anfang Februar 2018 den Nunes-Bericht in seltsam identischer Sprache an und nannten ihn einen "Witz":

Image
Image
Image
Image

9. Am 23. Januar 2018 veröffentlichten Senatorin Dianne Feinstein (D-CA) und der Kongressabgeordnete Adam Schiff (D-CA) einen offenen Brief, in dem es hieß, dass der Hashtag "die unmittelbare Aufmerksamkeit und Unterstützung von Social-Media-Konten erlangt hat, die mit russischen Einflussoperationen in Verbindung stehen."

Image

9b. Feinstein/Schiff sagten, das Nunes-Memo "verzerrt" geheime Informationen, aber sie nannten es nicht falsch.

Image

10. Der Senator von Connecticut, Richard Blumenthal, schloss sich dem an und veröffentlichte einen Brief, in dem es heißt: "Wir finden es verwerflich, dass russische Agenten unschuldige Amerikaner so eifrig manipuliert haben."

Image

11. Feinstein, Schiff, Blumenthal und die Medienvertreter wiesen alle auf dieselbe Quelle hin: das Hamilton 68 Dashboard, das vom ehemaligen FBI-Spionageabwehrbeamten Clint Watts unter der Schirmherrschaft der Alliance for Securing Democracy (ASD) erstellt wurde.

Image
Image
Image
Image

12. Das Dashboard, auf dem ein grobes Bild von Wladimir Putin zu sehen war, der böse rote Twitter-Vögel in die Atmosphäre bläst, war in Bezug auf die Art und Weise, wie es zu seinen Schlussfolgerungen kam, sehr vage.

Image

13. Innerhalb von Twitter kritisierten Führungskräfte Watts, Hamilton 68 und die Alliance for Securing Democracy. Zwei Hauptbeschwerden: Hamilton 68 schien für alle die einzige Quelle zu sein, und niemand hat sich bei Twitter erkundigt.

14. "Ich ermutige Sie, der Meinung von Hamilton 68 gegenüber skeptisch zu sein, die, soweit ich weiß, die einzige Quelle für diese Geschichten ist", sagte Emily Horne, Kommunikationschefin für globale Politik (und zukünftige Sprecherin von WH und NSC).

Image

Sie fügte hinzu: "Es ist ein Kommunikationsspiel für ASD."

Image

15. "Der ganze Wirbel basiert auf Hamilton", sagte der Chef für Vertrauen und Sicherheit, Yoel Roth.

Image

16. "Wenn ASD die Fakten nicht mit uns prüft, sollten wir uns frei fühlen, ihre Arbeit zu korrigieren", sagte Carlos Monje, Vizepräsident für Politik. Bild

Image

17. Roth konnte keine russische Verbindung zu #ReleaseTheMemo finden - überhaupt nicht. "Ich habe gerade die Konten überprüft, die die ersten 50 Tweets mit #releasethememo gepostet haben, und... keiner von ihnen zeigt irgendwelche Anzeichen einer Verbindung zu Russland."

Image

18. "Wir haben nachgeforscht und festgestellt, dass das Engagement überwiegend organisch war und von VITs" - Sehr wichtige Tweeter, darunter Wikileaks und der Kongressabgeordnete Steve King - getrieben wurde.

Image

19. Ein Mitarbeiter von "DiFi" - Feinstein - stimmte zu, dass es "hilfreich wäre zu wissen", wie Hamilton 68 "den Prozess durchläuft, mit dem sie entscheiden, dass ein Konto russisch ist."

Aber erst NACHDEM Feinstein ihren Brief über den russischen Einfluss veröffentlicht hatte.

Image

20. Als Twitter mit einem Mitarbeiter von Blumenthal sprach, versuchte man, ihn "abzuwimmeln", weil "wir nicht glauben, dass es sich um Bots handelt."

Image

21. Ein anderer fügte hinzu: "Es könnte sich lohnen, Blumenthals Mitarbeiter darauf hinzuweisen, dass es im besten Interesse seines Chefs sein könnte, nicht da rauszugehen, weil es zurückkommen könnte, um ihn dumm aussehen zu lassen."

Image

22. Ein Twitter-Mitarbeiter versuchte sogar zu verhandeln und deutete ein nicht genanntes künftiges PR-Zugeständnis an, wenn Blumenthal die Sache auf sich beruhen lassen würde:

"Es scheint, als gäbe es andere Vorteile, die wir ihm anbieten könnten."

Image

23. Blumenthal veröffentlichte seinen Brief trotzdem.

24. Die Führungskräfte waren schließlich frustriert über das, was sie als zirkuläres Verfahren ansahen: Behauptungen über russische Aktivitäten führten, selbst wenn sie bestritten wurden, zu weiteren Behauptungen.


25. Sie drückten dies ausdrücklich gegenüber Blumenthals Lager aus und sagten: "Twitter hat eine Menge Ressourcen" für diese Anfrage aufgewendet und die Belohnung von Blumenthal sollte nicht eine Runde nach der anderen von Anfragen sein.

Image

"Wir können nicht jedes Mal, wenn so etwas passiert, eine Benachrichtigung der Nutzer vornehmen."

Image

26. Schließlich wird den Twitter-Mitarbeitern klar, dass "Blumenthal nicht nach echten und nuancierten Lösungen sucht", sondern "nur dafür belohnt werden will, dass er uns weiter vordrängt."

Image

27. Schließlich sprachen leitende Angestellte über das "Füttern von Kongress-Trollen" und verglichen ihre Situation mit dem Kinderbuch "Wenn du einer Maus einen Keks gibst".

Image

28. Wenn man in der Geschichte einer Maus einen Keks gibt, möchte sie ein Glas Milch, was zu einer Welle weiterer erschöpfender Wünsche führt, an deren Ende sie ein Glas Milch möchte. Und noch einen Keks.

Image

29. Die Metapher für die endlosen Anfragen aus Russland war so perfekt, dass ein Mitarbeiter schrieb: "Es ist mir wirklich peinlich, dass mir das nicht zuerst eingefallen ist."

Image

30. Trotz der allgemeinen internen Überzeugung, dass keine Russen in die Geschichte verwickelt waren, folgte Twitter weiterhin dem sklavischen Muster, Russland-Behauptungen nicht zu widerlegen.

31. Externe Anwälte von mit DC verbundenen Kanzleien wie Debevoise und Plimpton rieten Twitter zu Formulierungen wie: "In Bezug auf bestimmte Hashtags nehmen wir jede Aktivität ernst, die einen Missbrauch unserer Plattform darstellen könnte."

Image

32. Infolgedessen stürzten sich Reporter von AP über Politico bis hin zu NBC und Rolling Stone auf das Thema "russische Bots", obwohl es keinerlei Beweise gab.

Image
Image

33. Die Russen wurden nicht nur für #ReleaseTheMemo verantwortlich gemacht, sondern auch für #SchumerShutdown, #ParklandShooting und sogar #GunControlNow - um "die Kluft zu vergrößern", wie die New York Times schreibt.

Image

34. Zu #SchumerShutdown und #ReleaseTheMemo lautete die interne Anweisung: "Beide Hashtags scheinen organisch zu sein."

Image

35. NBC, Politico, AP, Times, Business Insider und andere Medien, die die Geschichte mit den "russischen Bots" hochgespielt haben - sogar Rolling Stone - lehnten es ab, sich zu dieser Geschichte zu äußern.

36. Die Mitarbeiter von Feinstein, Schiff und Blumenthal lehnten ebenfalls eine Stellungnahme ab.

37. Wer hat sich geäußert? Devin Nunes.

"Schiff und die Demokraten haben fälschlicherweise behauptet, die Russen steckten hinter dem Hashtag Release the Memo, meiner ganzen investigativen Arbeit... Indem sie den Russland-Hoax verbreiteten, haben sie einen der größten Ausbrüche von Massenwahn in der Geschichte der USA ausgelöst."

38. Diese #ReleaseTheMemo-Episode ist nur eine von vielen in den #TwitterFiles. Der Russiagate-Skandal wurde auf der feigen Unehrlichkeit von Politikern und Reportern aufgebaut, die jahrelang das Fehlen von Daten ignorierten, um fiktive Schreckensschlagzeilen zu machen.

39. Mehr dazu bei @ShellenbergerMD, @bariweiss, @lhfang, @davidzweig, @AlexBerenson, und anderen.

Lesen Sie Taibbi.Substack.Com für mehr darüber, warum "Amerika die Wahrheit und Aufarbeitung von Russiagate” braucht.

TK-Nachrichten von Matt Taibbi Regelmäßige Nachrichten und Beiträge des preisgekrönten Autors und investigativen Reporters. Klicken Sie hier, um TK News von Matt Taibbi zu lesen, eine Substack-Publikation mit Hunderttausenden von Lesern.

40. Twitter hatte keinen redaktionellen Einfluss auf diese Geschichte. Die Recherchen wurden von Dritten durchgeführt, so dass die Dokumente begrenzt sein könnten.

Quelle:

https://threadreaderapp.com/thread/1613589031773769739.html

Twitter Files auf deutsch:

Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5 - Teil 6 - Teil 7 - Teil 8 - Teil 9 - Teil 10 - Teil 11 - Teil 12 - Teil 13 - Teil 14

Share this post

Die Twitter Files Teil 14: DIE RUSSIAGATE-LÜGEN

qlobalchange.substack.com
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Qlobal-Change
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing